Aufgaben
- Strategische Projektverantwortung für das HSE- und Risk-Management an den Standorten
- Beratung Führungskräfte zu allen Themen des Arbeits-, Umwelt- und Brandschutzes
- Schnittstelle für interne und externe Stakeholder bei Anfragen zu HSE-Themen
- Übernahme von Beauftragtenfunktionen gemäß 5. BImSchV, AbfBeauftrV, ASiG
- Beratung beim Aufbau erforderlichen Pflichtendelegation und des Risikomanagements (jeweils Übernahme der Thermenfelder HSE)
- Entwicklung und Einführung des HSE-Management-System inkl. Aufbau und kontinuierliche Verbesserung HSE-Kennzahlen, Dashboards und Berichtsformate (u.a. nach DIN 14001, DIN 45001) inkl. Planung, Durchführung und Nachverfolgung von Audits, Risikoanalysen, Gefährdungsbeurteilungen und weiteren präventiven Maßnahmen
- Entwicklung, Rolllout und Betreuung des Business Continuity Managements (BCM), der Business Impact Analysis (BIA)
- Durchführung und Moderation von Schulungsprogrammen, Führungskräftetrainings und Kommunikationskampagnen zur Förderung einer positiven HSE-Kultur
Profil
- Technisches Studium im Bereich Umwelt / Sicherheitsingenieurwesen mit Zusatzqualifikation Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Einschlägige Erfahrung im Qualitäts- und im HSE-Management eines Industrieunternehmens
- Fundierte Kenntnisse relevanter Gesetze, berufsgenossenschaftlicher Regelwerke und Normen inkl. deren Umsetzungen in einem Industriebetrieb: WHG, BIimsch, AwSV, BetrSichV, GefStoff, DGUV, ArbSchG, Gefahrgut), ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001), Fachkunde gemäß 5. BImSchV, ASiG und AbfBeauftrV
- Als interner Auditor (z. B. nach ISO 19011) qualifiziert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Erfahrung im Automotivbereich oder der Batterieproduktion
Benefits
- Attraktives Projektumfeld